Für die Vormarschteilnehmer begann der Tag des Schützenausmarsches schon sehr früh. Als sie gegen 3:45 Uhr auf dem NJK-Gelände eintrafen, waren die Musiker des Waldarbeiter Instrumentalmusikvereins aus St. Andreasberg schon da und viele fleißige Hände begannen damit, das für 8:00 Uhr geplante Frühstück vorzubereiten.
|
Liebe Klubmitglieder! Das Schützenfest Hannover beginnt am 4. Juli mit der Bruchmeisterverpflichtung und endet am 13. Juli mit dem Großen Zapfenstreich. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal alle Klubmitglieder ansprechen und bitte darum, sich in großer Zahl an den Veranstaltungen zu beteiligen. Zum Vormarsch treffen wir uns um 4:00 Uhr auf dem Klubgelände in Schulenburg um von dort aus mit der Abholung unserer Besten zu beginnen. Der Vormarsch endet wiederum auf dem Klubgelände und traditionell lade ich zum Frühstück ein. Rechtzeitig fahren wir mit Bussen zum Rathaus und werden dann, wie im Vorjahr gemeinsam mit dem HJK, am Schützenausmarsch teilnehmen. In diesem Jahr marschieren wir im 4. Zug. Zur Schilderausgabe an die diesjährigen Gewinner Bodo Drews, Dieter Körth und Katharina Freimann sehen wir uns dann am 5., 6. und 7. Juli jeweils um 19:00 Uhr im Hauptfestzelt. Ich würde mich freuen, wenn auf und um das Schützenfest herum viele NJK-Klubmitglieder –gerne natürlich in ihrer Klubkleidung - zu sehen sind. Euer Präsident Klaus-Dieter Freimann |
Am Pfingstsonntag, den 07.06.2014, machte sich eine 16köpfige Abordnung des NJK Hannover, um 10.00 Uhr, auf den Weg nach St. Andreasberg. Das 100jährige Jubiläum, des schon seit einigen Jahren uns begleitenden Musikvereins beim Schützenfest, dem „Waldarbeiterinstrumental Musikcorps St. Andreasberg“ , wurde mit einem Umzug durch den Ort St. Andreasberg mit anschließendem Aufenthalt auf dem Festplatz gefeiert. Bei warmen 35°C ließ es sich natürlich der NJK nicht nehmen einen Ausmarsch mitsamt Schwitzkur mitzumachen. Anschließend wurde im Zelt reichlich Wasser und Apfelschorle getrunken, um den Elektrolythaushalt wieder auf Vordermann zu bringen und die bestehenden Freundschaften zwischen den Vereinen zu vertiefen. Um 17.00 Uhr wurde die Heimfahrt angetreten. Insgesamt war der Tag schweißtreibend, harmonisch und einfach gelungen! |
Heute fand der 4. und letzte Wettkampftag der Regionalliga Nord in Scheeßel, Rotenburg/Wümme, statt. Nachdem unsere Mannschaft im letzten Jahr aus der 2. Bundesliga abgestiegen war, galt es den Vorsatz das Ergebnis des letzten Jahres wieder zu toppen. Zu Beginn der Ligasaison waren alle acht angetretenen Mannschaften recht nah mit den Ergebnissen, genauer gesagt, Matchpunkten, beieinander. Vom vierten Platz des ersten Wettkampftages arbeitete sich die Mannschaft kontinuierlich nach vorne vor. Nach dem dritten Wettkampftag war der erste Platz, mit fünf Punkten Vorsprung zum zweiten Platz, erreicht. In Scheeßel mussten nun noch die Ergebnisse und Nerven stimmen. Nach einem guten Start und einer guten Motivation der NJK Mannschaft, gelang des tatsächlich den ersten Tabellenplatz zu halten und zu verteidigen: in den Wettkampftagen drei und vier waren wir unschlagbar und konnten so viele Punkte auf unserem Punktekonto sichern. Nach dem heutigen Tag sieht der Endstand der Tabelle folgendermaßen aus:
Nun hängt es von den anderen Regionalligen ab, ob wir den Sprung zurück in die zweite Bundesliga geschafft haben. Wir sind zuversichtlich und voller Hoffnung! Jungs und Mädels, es hat wieder viel Spaß gemacht! Der Dank geht an die Schützen: Fritjof Kreher, Torsten Halm, Volker de Vries, Bernd Degner, Katharina Freimann und Konstanze Freimann, die am vierten Wettkamptag die Mannschaft verstärkte! Danke dafür! Einen ganz besonderen Dank gilt es an unsere liebe Nataschazu richten, die uns im Ligatraining und den Wettkämpfen auf den richtigen Weg gebracht und somit erst die erfolgreiche Saison ermöglicht hat! DANKE! Natürlich darf auch unser Fanblock nicht vergessen werden! So waren Gisela Martens, Simon Rudeck und Sabine Szymanski unermüdlich und haben uns an den verschiedenen Wettkampftagen die Daumen gedrückt. Was wären wir ohne euch?! Danke!! Für den morgigen Sonntag, den 09.02. , drücken wir unserer zweiten Mannschaft in der Verbandsliga A alle Daumen! Viel Glück!! |
Schießzeiten Bogen
jeden Dienstag & Donnerstag
17:00-21:00 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Katharina Freimann
(Bogen)
Alina Valentin
(Bogen Jugend)
Schießzeiten Pistole/LG
jeden Dienstag
18:30-20:30 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Charles Burkhardt
(Pistole)
Holmar Kleinloff
(Pistole, Luftgewehr)
Michael Feller
(Luftgewehr, KK-Gewehr in der Wilkenburg)
Adresse
Schulenburg Nord 5
30855 Langenhagen