Am 24. März trafen sich ostervorfreudige Klubmitglieder, um das traditionelle Osterschießen durchzuführen. Dieser etwas unkonventionelle Wettbewerb aus Luftgewehr- und Bogenschießen macht einfach Spaß, könnte aber auch noch größeren Zuspruch verkraften. Der Oberschützenmeister hatte sich eine Kombiwertung ausgedacht, bei der der geringste Teiler und die höchste Ringzahl die Platzierungen ergaben. So konnte am 31. März Maik Wurlitzer als Gesamtsieger als Erster an den „Preistisch“ treten und sich die obligatorischen Eier und andere süße Leckereien aussuchen. Auf den weiteren Plätzen folgten Dieter Koerth und Michael Feller, hart verfolgt von seiner Frau Christina. Bein anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden reichlich Eier in Form von Spiegeleiern und Rührei – vorzüglich zubereitet von Gisela Martens und Monika Rau – vertilgt. Der Ostersonntag ist im NJK der Osterfeuertag und auch in diesem Jahr konnte dank der kräftezehrenden Arbeit unseres gesundheitlich angeschlagenen Klubkameraden Holmar Kleinloff – nachdem Hans-Jörg Schiwek die Freigabe des Flughafens eingeholt hatte – das Feuer angezündet werden. Bei bestem Wetter draußen und guter Stimmung drinnen klang der Abend aus, umrahmt von Speisen und Getränken aus der Klubgastronomie. Als Grillmeister bewährte sich Simon Oertelt. |
01.02.2015 Bogenschießen. Bei der Landesverbandsmeisterschaft im olympischen Bogenschießen in Bad Fallingbostel sicherte sich der für den Niedersächsischen Jagdklub Hannover startende elfjährige Aaron Kahle mit 515 Ringen und 19 Ringen Vorsprung den Titel in der Schülerklasse B. Jedes Jahr Anfang Februar ermitteln die Bogenschützen aus ganz Niedersachsen in der Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel die neuen Landesmeister in der Blankbogen-, Recurve- und Compoundklasse. Wieder haben sich neun Bogenschützen vom Niedersächsen Jagdklub Hannover durch ihre guten Leistungen bei der Kreismeisterschaft für die Teilnahme qualifiziert, und sich am 31.01. und 01.02.2015 auf den Weg zur Landesverbandsmeisterschaft gemacht, um diese guten Ergebnisse zu wiederholen bzw. noch zu verbessern. Die Landesmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen war mit 132 Startern in den verschiedenen Alters- und Bogenklassen gut besetzt. Bei der Meisterschaft der Erwachsenen gingen 189 Sportler an den Start. Am ersten Tag waren die Schüler und Jugendlichen gefordert. Die ersten Trainingspfeile flogen schon um 8:30 über den Platz. Bei der Hallenmeisterschaft werden 2 mal 30 Pfeile auf 18 Meter, auf die entsprechende Auflagengröße der Alters- und Bogenklasse, geschossen. Als jüngste Starter des NJK nahm der 11jährige Aaron Kahle bereits schon zum 4. Mal an der Landesmeisterschaft teil. Aaron (Schülerklasse B Recurve) zeigte besonders gute Nerven und ließ in beiden Durchgängen seinen Mitstreitern keine Chance. Mit starken 515 Ringen, 19 Ringen Vorsprung, sicherte er sich die Goldmedaille und wurde zum wiederholten mal Landesmeister.
|
Alles begann im November 2014 in der Wilkenburg. Dort nahmen einige Schützinnen und Schützen des NJK beim Weihnachtspreisschießen des VHS teil. Neben den einzelnen Weihnachtspreisen wurde auch die Qualifikation zum Winterkönig ausgeschossen.
Nachdem wir uns mit vier Schützen für das Finale qualifiziert hatten, fand Ende November das spannende Finale mit 30 Schützen in der Wilkenburg statt. Nach 5-minütigem Probeschießen begann der Wettkampf. Gleichzeitig Laden, Zielen und nach 60 Sekunden musste der Schuss abgegeben sein. Danach schied jeweils der Teilnehmer mit dem höchstem Teilerergebnis aus. Nach 30 Schuss stand der Winterkönig fest. Erst im letzten Schuss musste sich unser Klubkamerad Holmar Kleinloff geschlagen geben.
Das tat der Freude keinen Abbruch, wie man auf dem Foto von der Weihnachtspreis-verteilung unschwer erkennen kann.
Herzlichen Glückwunsch unserem Holmar zum 1. Ritter.
Unser Oberschützenmeister Michael Feller, übrigens der 6. Platzierte des Finales, und Christina Feller gratulierten unserem Holmar. Jens Sdrojek und Bodo Drews gratulieren wir ebenfalls zum Erreichen des Finales.
![]() ![]() |
Somit geht für den NJK ein erfolgreiches Sportjahr zu Ende. Wir freuen uns auf das kommende Sportjahr und wünschen allen Klubmitgliedern einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start in das Neue Jahr 2015.
Michael Feller
Oberschützenmeister
Am 01.11.2014 war es wieder soweit. Zehn Klubmitglieder und ein Gastjäger trafen sich morgens um 10 Uhr Einige Teilnehmer mussten sich bei herrlichem Herbstwetter erst mal „Warmschiessen“, damit anschließend Geschossen wurden dann die Disziplinen:
Das Schießkino fiel leider aus organisatorischen Gründen aus. Alle Durchgänge verliefen ohne jeglichen Schaden Besonderes Augenmerk galt dem laufenden Überläufer. Diese Disziplin ist Bestandteil des Schießnachweises, Den begehrten Wanderpreis für den „Besten Schützen“ konnte zum wiederholten Male Hans-Dieter Blume als Jagdbeute Das Gesamtergebnis mit den Ringzahlen (von 200 möglichen)
Mit einem „Lächeln im Gesicht“ und einer feuchten Runde bedankte sich unser Klubkamerad Hans-Dieter.
Fotograf Holmar Kleinloff
Nach erfolgreichem Abschluss des Wettkampfes auf dem Oberg fuhren wir glücklich und zufrieden nach Brunkensen, Frankonia Hannover patentierte Taschenmesser mit Schärfer Einen herzlichen Dank an alle Sponsoren der Preise.
Am Ende eines langen Tages können wir für alle Teilnehmer sagen, dass wir einen tollen und erfolgreichen Tag
Horrido und Waidmannsheil, Holmar Kleinloff |
Schießzeiten Bogen
jeden Dienstag & Donnerstag
17:00-21:00 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Katharina Freimann
(Bogen)
Alina Valentin
(Bogen Jugend)
Schießzeiten Pistole/LG
jeden Dienstag
18:30-20:30 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Charles Burkhardt
(Pistole)
Holmar Kleinloff
(Pistole, Luftgewehr)
Michael Feller
(Luftgewehr, KK-Gewehr in der Wilkenburg)
Adresse
Schulenburg Nord 5
30855 Langenhagen