Die Osterzeit im NJK beginnt traditionsgemäß mit dem Osterschießen, was am 04. April stattfand. Dieser etwas unkonventionelle Wettbewerb ist ein Mix aus Luftgewehr- und Bogenschießen, bei dem in erster Linie der Spaß im Vordergrund steht. Die Beteiligung der Klubmitglieder war gut, könnte aber noch etwas mehr Zuspruch verkraften. Das Osterschießen war dieses Jahr eine Wertung aus der höchsten Punktzahl und der höchsten Ringzahl. Ob Luftgewehr- oder Bogenschützen, keiner wurde benachteiligt! Die Preisvergabe fand eine Woche später statt. Als erstes durften unsere Nachwuchsschützen an den Preistisch. Leonie und ihr Bruder Elias konnten sich über einen bunten Teller (ungesunder) Leckereien freuen. Danach durften dann auch die Erwachsenen ran. Über den ersten Platz konnte sich Maik Wurlitzer freuen und sich die obligatorischen Ostereier aussuchen. Auf den weiteren Plätzen folgen dann Alfons Kahlert und Uwe König. Allerdings, egal welchen Platz man erreicht hat, keiner ging an diesem Tag leer aus. Es lohnt sich also mitzumachen! Was an diesem Tag auch nicht fehlen darf ist das Eieressen, beim gemütlichen Beisammensein. Ob Spiegel- oder Rührei, wer an dem Tag hungrig nach Hause gegangen ist war selber schuld! ;-) Einen Dank an unsere fleißigen Helfer der Klubgaststätte – Katharina Freimann und Sabine Szymanski.
Die Osterzeit beim NJK endet aber nicht mit dem Osterschießen, sondern mit dem Osterfeuer. Das fand, wie auch schon im letzten Jahr, am Ostermontag statt. Es war dieses Mal aber nicht nur ein Osterfeuer für die Klubmitglieder, sondern für die Öffentlichkeit. Wir hatten bereits im Vorfeld kräftig die Werbetrommel gerührt und Flyer in der Umgebung verteilt. Geladen waren alle um uns und unseren Schützenverein kennenzulernen. Auch wenn es das Wetter nicht so gut mit uns gemeint hat, haben doch viele Leute die Gelegenheit genutzt und uns besucht. Unseren Besuchern haben wir natürlich nicht nur ein Osterfeuer geboten, sondern so wie es sich für einen Schützenverein gehört, konnte sich jeder einfach mal im Luftgewehr- oder Bogenschießen üben. Und wer weiß, vielleicht sogar sein Talent entdecken. Wer den Termin verpasst hat, hat bereits im Mai die nächste Gelegenheit, denn am 21.05.2017 machen die Fahrradfreunde der „Fahrkultour“ bei uns halt. Also, nutzen Sie die Gelegenheit, wir würden uns freuen. |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, wir sind schon mitten in der Adventszeit und wir können zurück blicken, auf einen schönes Jahr 2016. Traditionsgemäß lassen wird das Jahr ausklingen mit unserem Weihnachtsschießen. Zum Weihnachtsschießen können die Schützen noch mal ihr Talent unter Beweis stellen. Das aber nicht nur in der eigenen Disziplin, sondern gefragt ist der sichere Umgang mit dem Luftgewehr und dem Bogen. Gefreut haben wir uns über rund 20 Klubmitglieder, die Ihr Glück versucht haben. Aber es kann nun mal nur einen Sieger geben! Wer der Glückliche war, das wurde eine Woche später, bei uns in der Klubgaststätte, bekannt gegeben. Das beste Gesamtergebnis aus Teiler und Bogenpunkten erreichte Jens Sdrojek und durfte somit als Erster aus den Preisen auswählen.
|
Alle Jahre wieder wird bei uns die Vorweihnachtszeit mit dem traditionellen „Wurstessen“ eingeläutet. Am 15.11.2016 waren die Klubmitglieder eingeladen, sich mal wieder so richtig bewirten zu lassen. Dazu gehört aber nicht nur eine reichliche Wurstplatte, sondern wer möchte der kann sich auch für einen leckeren Grünkohlteller entscheiden. Dieses Jahr hat erstmalig und ganz eindeutig die Fraktion der Grünkohl-Liebhaber gewonnen. In weiser Voraussicht wurden auch gleich ein paar Plätze mehr eingedeckt, da es doch immer wieder ein paar Unentschlossene gibt, die im letzten Moment doch noch Hunger bekommen. Mit über 30 Klubmitgliedern war unsere Gaststätte gut gefüllt. Damit alles reibungslos läuft, dafür brauchen wir natürlich eine gut funktionierende Küche und die hatten wir! Darum einen Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer! Ein besonderer Dank ging aber auch noch am Monika Rau und Gisela Martens. Wir hatten dieses Jahr viele Veranstaltungen, oft über ein ganzes Wochenende, manchmal aber auch eine ganze Woche. Auf Gisela und Monika war immer Verlass. Sie haben sich um das leibliche Wohl der Teilnehmer gekümmert, so dass sich unsere Trainer ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren konnten. ![]() Auch dafür, vielen lieben Dank an Euch beide! |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit endet auch die Außensaison. Und noch mal werden viele fleißige Hände gebraucht, um unser rund 1 Hektar großes Außengelände in Schuss zu halten. Die Hecke ist schon wieder (gefühlt) ein Meter gewachsen und auch sonst gibt es mehr als genug zu tun. Vor wenigen Wochen gab es grade einen kurzfristigen Einsatz, da wir Besuch erwartet hatten. Davon war aber kaum noch was zu sehen. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass sich wieder viele Freiwillige gefunden haben, um zu helfen. Keiner der rund 20 Helfer musste sich langweilen. Vom Hecke schneiden, Rasen mähen, Laub harken, Staubsaugen, Wischen, Bogenscheiben wegräumen und und und, es war für jeden was dabei. Und natürlich gilt auch – wer anständig arbeitet, der muss auch anständig essen. Das obligatorische Grillen durfte also nicht fehlen.
Einen großen Dank an alle, die ihren Samstag geopfert haben, um zu helfen. So macht auch ein Arbeitsdienst Spaß! |
Schießzeiten Bogen
jeden Dienstag & Donnerstag
17:00-21:00 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Katharina Freimann
(Bogen)
Alina Valentin
(Bogen Jugend)
Schießzeiten Pistole/LG
jeden Dienstag
18:30-20:30 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Charles Burkhardt
(Pistole)
Holmar Kleinloff
(Pistole, Luftgewehr)
Michael Feller
(Luftgewehr, KK-Gewehr in der Wilkenburg)
Adresse
Schulenburg Nord 5
30855 Langenhagen