Na super, der Schmierfink der die Online Berichte zu verantworten hat befindet sich in häuslicher Isolation und versucht nebenbei zwei halbwüchsige zu bändigen während sich der Rest der Ligamannschaft auf dem 2. Wettkampftag in Tarmstedt vergnügt.
Digitalen Unrat soll er aber trotzdem zu Bits und Bytes bringen. Dafür senden einem die Kollegen einen Haufen Bilder, und jetzt mach was draus…
Auf die Nachfrage was denn so passiert wäre, kommt erstmal gar nichts. Bogenreferent Jens ergänzt dann noch, dass sein Lieblingskuli kaputt gegangen wäre, aber darauf könne ich wohl keine Story aufbauen…
CHALLENGE ACCEPTED!
Am vergangenen Samstag fuhren nun Annika, Michaela, Katharina, Tasha, Jens und Stefan (wohlgemerkt nicht der andere Stefan) nach Tarmstedt um wieder ein paar Punkte einzuheimsen. Mit on Tour der Glücksbringer: Willi.
Das Auftaktmatch gegen die Hamburger BSG konnten wir mit 6:4 für uns entscheiden. Dann im Folgematch gegen den Itzehoer Hockey-Club geschah das unfassbare: Jens Kugelschreiber begann seltsame Ergebnisse aufzuschreiben, was in einem fatalen 2:6 für die Hockey-Spieler endete.
Auch im nächsten Wettkampf gegen SV Hunteburg bekam Jens den unwilligen Tintenroller nicht unter Kontrolle. Dieser notierte ein finales 4:6 für den Gegner.
Sichtlich genervt von Jens‘s Schreibutensil nahm Tasha diesen inklusive seinen Herren aus dem Rennen, somit konnte gegen den SV Petersfehn ein klares 7:1 eingefahren werden.
Gegen den SSC Artland wagte sie dann ein Risiko, nachdem unser Spartenleiter zugesichert hatte, klare Worte mit seinem Lieblingskuli gewechselt zu haben. Die Rechnung ging leider nicht auf, wir verloren deutlich mit 0:6.
Jetzt drehte dieser olle Schreiberling noch mehr auf und notierte gegen SV Deutsch-Evern 3:7 gegen uns.
Gegen den Gastgeber SSV Tarmstedt drehte er dann völlig durch und brachte ein 0:6 aufs Papier.
…na das war ja mal nichts Herr Kugelschreiber! Unsere Vereinskameraden sicherten uns zu trotzdem Spaß gehabt zu haben.
Jens verschwand direkt im Anschluss auf dem gefliesten Örtchen. Seitdem vermissen wir Kuli! Sollte ihn jemand gesehen haben, bitten wir um Kontaktaufnahme ans Präsidium oder direkt an Jens. Wobei er seitdem sichtlich entspannter wirkt…
So oder so ähnlich muss es passiert sein. Seltsam aber so steht es geschrieben. 😯😉🥴
Bereits am Samstag trafen sich die Schützen des VHS zur Kreismeisterschaft Halle auf unserem Vereinsgelände.
Neben unseren NJK’lern waren das Bogenschützen des VFL Grasdorf und der SG Ricklingen. Die Kreisbogenreferentin Michaela Dominik begrüsste alle Teilnehmer und liess die Spiele beginnen. Nach Wettkampfende standen die folgenden Platzierungen für den NJK fest:
Recurve Herren
Stefan Hermanns 2.
Jens Oehlerking 4.
Stefan Rohde 5.
Recurve Damen
Katharina Freimann 1.
Annika Wagner 2.
Master w Recurve
Michaela Dominik 2.
Senioren Recurve
Ernst-Ulrich Stachelscheidt 1.
Seniorinnen Recurve
Friederike Stachelscheidt 1.
Master m Compound
Leo Seib 1.
Master w Blank
Sylvia Palm 1.
Die Herrenmannschaft des NJK konnte sich nach Ringleichheit mit dem besseren 10er Verhältnis gegen den VFL Grasdorf durchsetzen.
Die anschließende Siegerehrung fand in der Vereinsgaststätte des NJK statt.
Wir gratulieren allen unseren Schützen zu ihren tollen Platzierungen.
Das habt ihr gut gemacht! Nun aber husch husch weiter trainiert,… Samstag ist Liga
Bei dem ganzen Geschiesse der letzten Tage kommt es beim ein oder anderen NJKler mal vor, dass er/sie/es einem gewissen Hungerwahn verfällt.
Dem Präsidium ist dieses Phänomen hinlänglich bekannt und es hat deshalb Gegenmaßnahmen ergriffen.
Bereits vor Jahren wurde die spezielle Taskforce, damals noch unter dem etwas umständlichen Namen HuwahSchü (sollte wohl Hungerwahnschütze bedeuten), gegründet.
Mittlerweile hat sich die Taskforce umbenannt. Eine ihrer ersten Maßnahmen war die Einberufung eines speziellen Feeding the Shooter Events, welches stets am Dienstag vor dem Buß und Bettag stattfinden sollte. Das hier entstandene NJK-Wurstessen ist mittlerweile ein gut besuchtes Grünkohlessen geworden.
Daher auch der neue Name: Taskforce Grünkohl. Zwar gibt es immer noch Schlachteplatte, die Mehrzahl der aufgetischten Teller ist aber grün belegt. So auch am vergangenen Dienstag…
Wie üblich haben Sabine und Katharina das Kreuzblütengewächs monatelang gezüchtet, liebevoll aufgezogen, bei Vollmond geerntet (natürlich mit einer vergoldeten Sichel) und dann mehrere Tage hintereinander aufgekocht. Eine Gaumenfreude was die Mädels da machen.
Dazu gab es Bregenwurst und Kassler oder alternativ eben eine Schlachteplatte. Auch wenn wir ein Jagdklub sind, das Fleisch kam aus dem Supermarkt. Nur um hier irgendwelchen klebstoffbasierten Protesten vorzubeugen. Für die Vegetarier gabs Kartoffeln und Veganer waren keine eingeladen.
Wir bedanken uns besonders bei Katharina und Sabine für dieses fantastische Essen und bei allen Anwesenden für viel gute Laune, tolle Gespräche und das mitbringen von Tupperschalen für die Reste.
Horrido ihr Lieben
Was für ein NJK lastiges Wochenende…
Gestern erst der Abschluss der Klubmeisterschaft mit dem lauten Bogen ohne Sehne und heute flogen dann auch schon die Pfeile ohne Knall.
Jens hatte zur Vereinsmeisterschaft Bogen und im Anschluss zur Klubmeisterschaft, in der es um die Kette im Bogensport geht, geladen.
Die Teilnahme war, nun ja nennen wir es übersichtlich und glaubt uns, es war echt kalt in der Halle. Tja Winter is coming… Vielleicht waren wir deshalb auch so dünne besetzt heute 🤔 oder es sind noch nicht alle aus dem Pandemieschlaf erwacht. Sichtlich gefreut haben sich alle über den Besuch des Oberschützenmeister, der taucht auch nicht alle Tage bei uns auf. Es soll sogar Schützen gegeben haben die ihre Persos wiederbekommen haben.
Aber nun zum Wettkampf…
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl standen viele Vereinsmeister schon fest. Viele? Naja eigentlich fast alle, denn im Grunde haben nur die beiden Stefans in der Klasse Recurve Herren um die kleine Meisterschaft geschossen, die Stefan auch klar für sich entschied. Könnte einerseits an den starken Trainingsdefiziten von Stefan gelegen haben oder aber auch an den überdimensionalen Ofenrohren, die Stefan geschossen hat. Andererseits hatte Stefan auch immer noch mit seinem angeschlagenen Rücken zu kämpfen.Naja wie auch immer, jedenfalls hat Stefan gewonnen.
Die Gewinner in den anderen Klassen, deklassierten Massen an Gegnern und gelangten zu folgendem Finalergebnis:
Blankbogen Damen Master: 1. Sylvia
Recurve Damen Master: 1. Michaela
Recurve Damen: 1. Annika
Compound Herren Master: 1. Leo
Recurve Herren Master: 1. Enrico
Recurve Herren: 1. Stefan, 2. Stefan
Glückwunsch euch allen
Nach dem ersten Durchgang verweigerte uns Jens allerdings den mitgebrachten Kuchen, was zu tumultartigen Massenprotesten sorgte, zumindest bei Stefan. Auch nach Abschluss des zweiten Durchgangs, blieben uns die gespendeten Köstlichkeiten zunächst verwehrt, denn es gab ja noch den Wettkampf Nummer 2. Das ultimative Turnier. Battle of the Giants, die Klubmeisterschaft im Bogensport oder Kampf um die:
Wilhelm-Lambrecht-Kette
Traditionell wurde der Wettkampf bisher stets im KO-Modus Finalschießen auf 3er Spot ausgefochten. Jeder mit seinem Bogen… Was dann zu eher unsinnigen Matches, wie Compound gegen Blankbogen führen konnte. Dies wurde jetzt ein wenig angepasst. Die Recurver schossen auf normale 3er Spots, der Compounder erhielt einen um 25% verkleinerten 3er Spot und Blankbogen schießt auf die 40er Auflage. Nach 3 Pfeilen schied immer der Schütze mit der geringsten Anzahl Ringe aus dem Wettkampf aus. Das hat dem Match ordentlich auftrieb gebracht und so darf dann auch eventuell mal jemand anderes als Leo die Kette tragen.
Und tatsächlich kam es sogar dazu. Leo schied mit dem Compound vor dem Finale aus. Für ein kleines Highlight sorgten Stefan und Michaela, die nach einer Passe ins Stechen mussten, da sie die gleichen Ringzahlen auf Paket gelegt haben.
Es kam wie es kommen musst, auch im Stechen legten sie dasselbe Ergebnis hin. Stefans 8 war allerdings etwas mehr ne 8 als Michaelas 8 ;-) ( Danke Michaela für diese erheiternde Lyrik :-D )
In der finalen Passe standen sich dann, *Trommelwirbel*: Stefan und Stefan gegenüber. Also nicht wirklich gegenüber, das wäre ja schon ungünstig beim Schießen. Es kam auch hier wie es kommen musste und Stefan gewann, das Ding. Stefan war dann natürlich auch der erste der seinem Mitbewerber gratulieren durfte, woraufhin dieser ihm eine Einladung bei Rodizio versprach ;-) (Insider). Also die Kette trägt jetzt Stefan.
Nun gab es endlich den versprochenen Kuchen und wir saßen noch eine ganze Weile bei tollen Gesprächen und alten Geschichten aus Bundeswehrzeiten zusammen und auch der letzte erfuhr, was Gaumenfreuden und Gehörschutz gemeinsam haben. Diesen Insider könnt ihr nachlesen, schaut mal nach dem Ordnungshüterschießen 2019 oder besser noch schaut mal nach einem Aufnahmeantrag. Dann seid auch ihr zukünftig Teil unserer, etwas anderen Berichterstattung und die Story gibts als Schmankerl obendrauf.
Wir nehmen übrigens bevorzugt Stefans auf ;-)
Auch wenn fest steht, dass meistens der Hermanns gewinnt…
Schießzeiten Bogen
jeden Dienstag & Donnerstag
17:00-21:00 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Katharina Freimann
(Bogen)
Stefan Rohde
(Bogen Jugend)
Schießzeiten Pistole/LG
jeden Dienstag
18:30-20:30 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Charles Burkhardt
(Pistole)
Holmar Kleinloff
(Pistole, Luftgewehr)
Michael Feller
(Luftgewehr, KK-Gewehr in der Wilkenburg)
Adresse
Schulenburg Nord 5
30855 Langenhagen