Bereits am Samstag traten Friederike, Uli, Leo und Scherief an um unsere Fahne hochzuhalten. Das haben sie auch durchaus ansehnlich geschafft.
Uli erreichte mit satten 623 Ring den Titel Landesmeister in der Altersklasse. Scherief landete in der selben Klasse, mit guten 570 auf dem 13. Platz.
Bei den Seniorinnen holte Friederike ordentliches Silber mit 576 Ringen. Sie unterlag dabei nur knapp mit 3 Ringen, Gudrun Wiechers vom TV Jahn Walsrode.
Leo schoss sich mit dem Compound mit 587 Ringen auf Platz 7.
Sonntag rückte die zweite Garde an.
Katharina verschlug es mit 481 Ring auf Platz 10.
Stefan R. erreichte mit 576 Ringen den 6. und Stefan H., in seinem ersten Turnier überhaupt, glänzte mit 567 Ringen und dem 11. Platz.
Die großen Glückwünsche gehen ganz klar an das Ehepaar Stachelscheidt. Das habt ihr wirklich super gemacht. Weiter so 😊
...und wünschen guten Flug. Es war eine Zeit voller Entbehrungen in der wir Natalia Butuzova mit dem Bundeskader teilen mussten. Diese endet nun in dem Finale auf das sie alle Kaderathleten seit Monaten vorbereitet. Die Olympischen Spiele in Tokio 2021, der größte Vergleichswettkampf der Nationen.
Während die erste Riege heute ihr Soll auf der Landesmeisterschaft erbracht hat und bevor morgen die zweite startet, startet zunächst eine andere NJK´lerin durch. Unsere Tasha ist auf dem Weg nach Tokio und startete heute vom Frankfurter Flughafen mit ihrem Damenteam Lisa Unruh, Michelle Kroppen und Charline Schwarz in Richtung Japan. Natürlich wünschen wir allen deutschen Athleten erfolgreiche und freudige Spiele. Unser Herz hängt hier allerdings am Bogensport und dort im Besonderen an der Co-Bundestrainerin.
Wir hoffen das Tasha mit ihrer herzlichen und freundlichen Art die Damen erfolgreich durch die Spiele Coached!
Mädels und Flo, wir wünschen: Alle ins Gold, für´s Gold!
Gestern am 10.07.2021 war es wieder soweit, Jahreshauptversammlung stand auf dem Plan.
Bei sonnigen Wetter fanden sich zahlreiche NJK´ler auf dem Vereinsgelände ein. Katharina eröffnete die Versammlung pünktlich um 13:00 Uhr und begrüsste alle Anwesenden.
Ehrungen gab es dieses Mal verhältnismäßig viele, so war doch der Einsatz gerade von Annika und Stefan mehr als beispiellos. Die beiden verbringen seit Monaten einen Großteil ihrer Freizeit auf dem Vereinsgelände. Natürlich auch weil es bei uns so schön ist, in erster Linie waren die beiden aber mit ungebrochenem Eifer dabei das Gelände zu pflegen, Scheiben aufzubauen, Reparaturen durchzuführen oder Handwerker zu überwachen. Zum Thema Handwerker und dem Warum kommen wir später... Für ihr Engagement für den Verein wurden beide mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.
Vielen, vielen Dank!
Ebenfalls hervorzuheben ist der Einsatz unseres Pressereferenten Maik. Auch er steht neben der Präsidiumstätigkeit dem Verein mit viel Zeiteinsatz zur Seite. Und wenn er nicht schon die silberne Verdienstnadel tragen würde, spätestens jetzt hätte er sie verdient gehabt.
Als vierte im Bunde wurde der Einsatz von Natascha gewürdigt. Wie ihr wisst stählt Tascha nicht nur unsere eigenen Bogenschützen sondern auch noch den Kader des DSB. Und nachdem nun endlich Florian Unruh das heiß ersehnte Ticket der Herren, für die Olympischen Spiele in Tokio dieses Jahr, geschossen hat, steht nun auch Taschas Flug, in Begleitung ihres Damenteams fest! Tascha, wir wünschen dir als betreuende Trainerin von Lisa Unruh, Michelle Kroppen und Charline Schwarz einen guten Flug, verdammt viel Spaß bei den Spielen, einen ordentlichen Medaillenregen und vorallem eine gesunde Rückkehr zu uns. Wir fiebern mit und sind bei dir!
Alle ins Gold!
Auch allen nicht explizit genannten Mitgliedern wurden noch Dankesworte mit auf den Weg gegeben. So haben sich einige ihre Homeofficestunden auf dem Vereinsgelände um die Ohren geschlagen um Ansprechpartner für die werkelnden Handwerkerhorden zu sein. Dank Maiks schnell verfügbaren Hotspot war das Arbeiten aus der Klubgaststätte kein Problem
Nach den Ehrungen war es Zeit für den Bericht der Schatzmeisterin. Auch Sabine hatte kein leichtes Jahr, wie auch mit den Handwerkern, später mehr! Jedenfalls muss man sich auch bei ihr fragen wo sie die Zeit für das ganze planen, verhandeln und organisieren hergenommen hat. Die Zahlen sind natürlich interna, sehen aber gut aus, nächstes Jahr legst du einfach noch was drauf ;-).
Auch der folgende Bericht der Kassenprüfer fand sehr viel lobende Worte für den Einsatz, den so manch einer in den schweren letzten Monaten gebracht hat.
Wir wollen euch nun erlösen was uns denn nun hier eigentlich widerfahren ist, mit Handwerkern und den ganzen persönlichen Großeinsätzen. Wer erinnert sich nicht ungern an den harten Wintereinbruch dieses Jahr. Bei den starken Schneefällen und Minustemperaturen jenseits der -16 Grad haben leider einige Heizkörper ächzend dem Druck des gefrierenden Wassers nachgegeben. Da niemand zum Gelände kam, war das auch leider weder abzusehen noch zu verhindern. Wer nun meint, dass es mit einem schnellen Abstellen des Wasser getan wäre, dem sei gesagt, das haben wir versucht. Die schnell tauenden "Eismassen" sorgten für eine regelrechte Überflutung des Trainingsgebäudes, das Wasser strömte an Fenstern und Wänden herab. In Gänze blicken wir mittlerweile auf einen Schaden in Höhe von fast 120.000 €
Gymnastikraum, LG-Stand und das Bogenlager mussten unter Coronakonformen Bedingungen geräumt werden, an einen Arbeitseinsatz von mehreren Haushalten gleichzeitig war nicht zu denken. Genau hier waren, auch neben anderen, die oben erwähnten Mitglieder zur Stelle. Sei es beim entleeren der Trocknungsanlagen, beim Begleiten der Gas-, Wasserinstallateure oder beim Räumen der betroffenen Zimmer. Die Gaststätte wurde mit Bögen voll gestellt, die Bogenhalle nahm sämtliche Technik und das Mobillar auf. Auf dem Luftgewehrstand tropfte es aus allen Ecken und der Pistolenstand war nur noch mit langen Gummistiefeln zu erreichen.
Neben hunderten Stunden persönlichen Zeiteinsatzes, mit Schleppen, Mails schreiben, Gutachterbegleitung und Verhandlungen mit Versicherungen, hat uns das ganze gezeigt, dass sich der NJK auf seine Mitglieder verlassen kann. Sie sind da wenn wir sie brauchen!
Wir Danken euch hier noch einmal explizit ALLEN für euer Engagement!
Die Versammlung endete und ging dann nahtlos in die gewohnte Grillfeier über. Selbstgemachte Salate, luftiges Baguette und süße Nachspeisen, umrahmten die Leckereien die Obergrillmeister Jens auf seinem heißen Eisen zaubert. Wie immer auch ein großes Danke an dich!
Alle Mitglieder genossen noch das Nachholen ausgebliebener Gespräche aus den vergangenen Monaten.
Wir haben dieses Jahr tatsächlich eine LM, also bis jetzt... und heute präsentieren wir unser Lineup:
LM Gewehr
Unser Oberschützenmeister Michael Feller startet bei 10M Luftgewehr Auflage. An der Pistole oder dem Bogen war es uns nicht ganz so geheuer..., wird ja auch nicht jünger der Gute.
Vom Luftgewehr abgehalten haben wir dagegen die folgende Truppe. Die erschrecken sich halt auch immer, wenn es so laut knallt.
LM Bogen-Compound:
In der Klasse Master: Leo Seib Leo,... lass das Trikot an ;-)
LM Bogen-Recurve:
Bei den Seniorinnen: Friederike Stachelscheid
Bei den Master: Uli Stachelscheid und neu in der Klasse, mit mittlerweile angegrautem Undercut: Scherief Lüth
Bei den Damen ist unsere Präsi Katharina Freimann dieses Jahr allein auf dem Feld, Alina ist noch nicht wieder ganz fit, Konstanze hat lange ihre Ausrede vorbereitet und Nöli (Annika) traut sich noch nicht.
Bei den Herren tritt das Stefan Duo an. Einmal der Rohde und dann ganz "neu" der Hermanns. Im ersten Anlauf mal direkt für die LM qualifiziert,... WOW klasse Leistung, wir hoffen die Pfeilauflage hält...
Fernab der alten Säcke und… „wie gendert man denn alte Säcke?“
Achja:… holden Damen, wird sich unser junges Talent Maurice Lodyga bei der Jugend die Ehre geben, einen Treppchenplatz für den NJK zu erobern.
Schießzeiten Bogen jeden Dienstag & Donnerstag 17:00-21:00 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache: Katharina Freimann (Bogen) Stefan Rohde (Bogen Jugend)
Schießzeiten Pistole/LG jeden Dienstag 18:30-20:30 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache: Charles Burkhardt (Pistole) Holmar Kleinloff (Pistole, Luftgewehr) Michael Feller (Luftgewehr, KK-Gewehr in der Wilkenburg)