Wenn andere arbeiten, muss es ja jemanden geben, der den NJK auch außerhalb Hannovers vertritt. Ehepaar Thiele und Ehepaar Ernst machten sich also unabhängig voneinander per PKW am 28.August auf nach Bad Hindelang. Bereits am Abend fand im Nachbarort ein Konzert mit der Hindelanger Musikkapelle statt. Wie immer gut. Nach ein paar Urlaubstagen bei schönstem Wetter begann der offizielle Teil des Programms am Donnerstagabend mit einem Musikwettstreit von drei ausgesuchten Kapellen um den Titel: „Wer macht die beste Stimmungsmusik". Jede Kapelle zog eine Stunde lang alle Register Ihres Könnens. Leider war es in dem 2.000 Personen fassenden Zeltes so laut, dass wir schon vor dem Ende das Bett aufsuchten. Wie überall sind die Sieger ja in der Zeitung nachzulesen. Am Samstag der nächste Höhepunkt. Wieder im Zelt. Es spielten eine Blaskapelle aus Südtirol und eine weitere Böhmische aus Innsbruck. Auch hier ging es bis weit nach Mitternacht.
Weiterlesen: 175 Jahre Harmoniemusik Bad Hindelang Wir waren dabei
Am 12. August waren Soldaten der 1. Kompanie des Feldjägerbataillons 152 zu Gast auf dem Klubgelände in Schulenburg. Oberstleutnant Hübner, Kompaniechef Hauptmann Diegler und die „Mutter" der Kompanie, Spieß Kujath, brachten die Kameraden mit, die den NJK beim Schützenausmarsch unterstützt hatten. Die Soldaten sollten einmal mit Pfeil und Bogen ihr Können unter Beweis stellen.
Unter der Anleitung von einigen unserer Bogenschützen wurden nach anfänglichen Fehlversuchen — nicht von allen — durchaus achtbare Ergebnisse erzielt. Von einer amtlichen Wertung mit Siegerpodest und Platzierungen wurde aber abgesehen. Dafür gab es für alle Leckeres vom Grill — in bewährter Weise von Manfred Rau zubereitet — mit Beilagen und das eine oder andere Bier. Einige der Feldjäger nutzten auch noch das Angebot und schossen mit Kurzwaffen auf unserem Pistolenstand.
Die ersten Tage des Schützenfestes waren sicher für die NJK-Mitglieder die anstrengendsten. Die Bruchmeisterverpflichtung im Rathaus, bei der die Besten des vergangenen Jahres — Bodo Drews, Holmar Kleinloff und Katharina Freimann — noch einmal ihre Schilde in Empfang nehmen konnten und der anschließende Marsch zum Festplatz, das Blumenbinden und das Schmücken des Festwagens am Sonnabend und der Vormarsch und Ausmarsch am Sonntag. Fleißige Hände von engagierten Klubmitgliedern trugen kräftig dazu bei, dass der NJK sich als erster Verein im 1. Zug den Hannoveranern und auswärtigen Besuchern präsentieren konnte. Noch schöner wäre es gewesen, wenn neben dem hervorragenden Musikverein Wiblingen und der Abordnung unserer Bundeswehr- „Patenkinder" noch mehr Klubmitglieder in grün oder weiß teilgenommen hätten.
„es ist geschafft" — mit diesen drei Worten beginnt Thorsten Halm seinen Bericht über den 4. European Club Teams Cup, den der NJK in der Zeit vom 02. bis 04. September 2011 ausgerichtet hat.
Es ist geschafft.... diese drei Worte geben genau das Gefühl wieder, das jeder, der bei dem Cup mitgeholfen hat, am Ende der Veranstaltung hatte. Zum einen war die Erleichterung zu spüren, dass dieser Riesenberg an Verantwortung und Arbeit nun erledigt war, zum anderen waren alle von Stolz auf die eigene und die Gemeinschaftsarbeit erfüllt — Wir haben es geschafft, wir haben den besten Vereinen Europas gezeigt, dass wir eine solche Großveranstaltung ausrichten können, und zwar in einer Art und Weise, die unsere Gäste und die Offiziellen der EMAU nur staunen ließ. Zahlreiche der teilnehmenden Sportler und Offiziellen haben sich bei mir bedankt und erklärt, dass dies die bestorganisierte Veranstaltung war, an der sie je teilgenommen haben. Möglich war das, weil alle ihre Kräfte voll eingesetzt haben und jeder ein Teil des Ganzen war, und zwar ohne zu murren und ohne zu klagen.
Schießzeiten Bogen
jeden Dienstag & Donnerstag
17:00-21:00 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Katharina Freimann
(Bogen)
Stefan Rohde
(Bogen Jugend)
Schießzeiten Pistole/LG
jeden Dienstag
18:30-20:30 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Charles Burkhardt
(Pistole)
Holmar Kleinloff
(Pistole, Luftgewehr)
Michael Feller
(Luftgewehr, KK-Gewehr in der Wilkenburg)
Adresse
Schulenburg Nord 5
30855 Langenhagen