Das Städtische Schießen 2016 ist vorbei! Am Sonntag den 12.06. endete dieser traditionsreiche Wettbewerb, mit dem Pokalschießen. Auch dieses Jahr waren wir wieder vertreten, wenn auch mit einer überschaubaren Teilnehmerzahl von 7 Schützinnen und Schützen, so wie einer Mannschaft bei Pokalschießen. Trotz der geringen Teilnehmerzahl gab es am Ende doch ein respektables Ergebnis von 10 TOP10-Platzierungen, über alle Disziplinen. Auch das gehört schon fast zur Tradition des Schützenfestes, viele schießen auf die Meisterscheibe „Waffen Will&Apel“ und am Ende (sehr oft) geht sie an den NJK. ;-) Dieses Jahr, wie auch schon letztes Jahr, ging sie an Katharina Freimann. Außerdem konnte sich Holmar Kleinloff für den 3. Platz bei der Festscheiben „Heimat“ 1. Tag, platzieren. Unser Städtisches Schießen endete schließlich in geselliger Runde, bei uns auf dem Klubgelände, mit dem „Präsidentenfrühstück“ (Grillen). Hierbei lag die Zahl dann doch deutlich über 6 Teilnehmern. ;-) ![]() ![]() An dieser Stelle möchte ich noch mal daran erinnern, das Städtische Schießen ist nur der Auftakt zu den Festlichkeiten. Das Schützenfest beginnt am 01.07. um 19:00 Uhr mit der Bruchmeisterverpflichtung. Es wäre schön, wenn wir Euch dort treffen! Einen Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Maik Wurlitzer Pressereferent |
Liebe Klubmitglieder, aus gegebenen Anlass sende ich euch heute eine Rundmail zum Thema Waffenrechtsänderung der EU-Kommission und bitte euch rege an der Beschwerde teilzunehmen. In den Anhängen findet ihr weitere Informationen. Infoblatt EU-Waffenrecht für Vereine Juni 2016 Adressen EU-Abgeordnete Mit freundlichen Grüße, Horrido und Waidmannsheil Hans – Jörg Schiewek Geschäftsführer |
Klubmeister Klubmeister wird, wer aus den 4 Disziplinen (Stehender Rehbock und drei Wahldisziplinen) im Gesamtergebnis die höchste Ringzahl erreicht. Der Klubmeister erhält das Klubmeisterschild als Wanderpreis. |
Name | Rehbock 100m | KK 50m Gesamt-Ring | KK 100m Gesamt-Ring | LG 10 m Gesamt-Ring | Gesamt |
Holmar Kleinloff | 126 | 150 | 144 | 143 | 563 |
Jens Sdrojek | 125 | 145 | 142 | 147 | 559 |
Michael Feller | 123 | 145 | 141 | 145 | 555 |
H.-D. Blume | 123 | 141 | 141 | 141 | 546 |
Dieter Koerth | 119 | 141 | 138 | 141 | 539 |
Konrad Wienert | 119 | 141 | 127 | 144 | 531 |
Gisela Martens | 117 | 141 | 134 | 137 | 529 |
Maik Wurlitzer | 115 | 133 | 130 | 133 | 511 |
Charles Burkart | 108 | 141 | 122 | 136 | 507 |
Wilfried Preztak | 0 | 0 | 0 | 133 | 133 |
NJK - Kreuz * Bronze: Mindestringzahl von 500 Ring * Sofern nicht bereits bei vorrangegangenen Klubmeisterschaften „Max - Boser - Gedächtnis - Kette“ Zur Erinnerung an den verstorbenen Präsidenten Max Boser |
Name | KK 50m Teiler |
Dieter Koerth | 104,7 |
Gisela Martens | 107,1 |
H.-D. Blume | 128,3 |
Charles Burkart | 215,1 |
Konrad Wienert | 240,7 |
Jens Sdrojek | 321,1 |
Maik Wurlitzer | 416,6 |
Holmar Kleinloff | 572,4 |
Michael Feller | 862,6 |
„Fritz - Harenberg - Kette“ Zur Erinnerung an den 1984 verstorbenen Ehrenpräsidenten Fritz Harenberg |
Name | KK 100m Teiler |
Holmar Kleinloff | 335,8 |
H.-D. Blume | 533,9 |
Jens Sdrojek | 860,2 |
Dieter Koerth | 1045 |
Charles Burkart | 1195 |
Maik Wurlitzer | 1288 |
Gisela Martens | 1421 |
Michael Feller | 2022 |
Konrad Wienert | 2308 |
„Dieter - Grube - Pokal“ Zur Erinnerung an unser Klubmitglied Dieter Grube |
Name | LG Teiler |
Gisela Martens | 32 |
H.-D. Blume | 48 |
Michael Feller | 62 |
Charles Burkart | 81 |
Holmar Kleinloff | 87 |
Maik Wurlitzer | 94 |
Jens Sdrojek | 98 |
Dieter Koerth | 103 |
Konrad Wienert | 105 |
Wilfried Preztak | 206 |
Anmerkung: Die Klubmeisterkette, Max-Boser-Kette, die Fritz-Harenberg-Kette sowie den Dieter-Grube-Pokal und die Wilhelm-Lambrecht-Kette kann nur gewinnen, wer anlässlich des Schützenfestes für den NJK am Vormarsch und am Ausmarsch teilnimmt. Der Gewinner bzw. Gewinnerin des Grube - Pokals, muss den damit verbundenen Gewinn der NJK - Wohnung, bis zur nächsten Klubmeisterschaft eingelöst haben, ansonsten verfällt der Gewinn. Ein Ansparen ist nicht möglich. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten! Michael Feller |
Am 15. März war es wieder so weit. Das alljährliche Osterschießen stand vor der Tür und alle Klubmitglieder waren aufgerufen Ihr Können zu beweisen. Dieses Jahr galt es die höchste Ringzahl mit Luftgewehr und Bogen zu erreichen. Ganz offensichtlich waren die meisten Teilnehmer mit dem Luftgewehr gut geübt, deshalb wurden beim Bogenschießen die Plätze verteilen. Die Preisvergabe fand eine Woche später in der Klubgaststätte statt. Wie auch schon im letzten Jahr konnte Maik Wurlitzer als Erster die obligatorischen Eier und süße Leckereien in Empfang nehmen, dicht gefolgt von Katharina Freimann auf Platz 2 und Michael Feller auf Platz 3. Allerding ist keiner der Teilnehmer leer ausgegangen. Mitmachen lohnt sich also für Jeden! Wer nun nicht bis zu Hause warten wollte um sich ein Ei in die Pfanne zu hauen, der wurde nicht enttäuscht. Nach der Preisvergabe gab es reichlich Rühr- und Spiegeleier. Für das leibliche Wohl sorgten an dem Abend Katharina Freimann und Sabine Szymanski. Einen herzlichen Dank an alle Organisatoren und Helfer! |
Luftgewehr Oster-Eier |
Bogen Oster-Eier |
Gesamt Eier / Platzierung |
|
Maik Wurlitzer | 65 | 51 | 116 / 1. |
Katharina Freimann |
65 | 45 | 110 / 2. |
Michael Feller | 65 | 30 | 95 / 3. |
Gisela Martens | 65 | 22 | 87 / 4. |
Dieter Koerth | 65 | 17 | 82 / 5. |
Hans-Dieter Blume | 65 | 13 | 78 / 6. |
Holmar Kleinloff | 65 | 5 | 70 / 7. |
Charles Burkhardt | 30 | 23 | 53 / 8. |
Wilfried Przetak | 30 | 30 / 9. |
Schießzeiten Bogen
jeden Dienstag & Donnerstag
17:00-21:00 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Katharina Freimann
(Bogen)
Stefan Rohde
(Bogen Jugend)
Schießzeiten Pistole/LG
jeden Dienstag
18:30-20:30 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Charles Burkhardt
(Pistole)
Holmar Kleinloff
(Pistole, Luftgewehr)
Michael Feller
(Luftgewehr, KK-Gewehr in der Wilkenburg)
Adresse
Schulenburg Nord 5
30855 Langenhagen