Am 24. März trafen sich ostervorfreudige Klubmitglieder, um das traditionelle Osterschießen durchzuführen. Dieser etwas unkonventionelle Wettbewerb aus Luftgewehr- und Bogenschießen macht einfach Spaß, könnte aber auch noch größeren Zuspruch verkraften. Der Oberschützenmeister hatte sich eine Kombiwertung ausgedacht, bei der der geringste Teiler und die höchste Ringzahl die Platzierungen ergaben. So konnte am 31. März Maik Wurlitzer als Gesamtsieger als Erster an den „Preistisch“ treten und sich die obligatorischen Eier und andere süße Leckereien aussuchen. Auf den weiteren Plätzen folgten Dieter Koerth und Michael Feller, hart verfolgt von seiner Frau Christina. Bein anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden reichlich Eier in Form von Spiegeleiern und Rührei – vorzüglich zubereitet von Gisela Martens und Monika Rau – vertilgt. Der Ostersonntag ist im NJK der Osterfeuertag und auch in diesem Jahr konnte dank der kräftezehrenden Arbeit unseres gesundheitlich angeschlagenen Klubkameraden Holmar Kleinloff – nachdem Hans-Jörg Schiwek die Freigabe des Flughafens eingeholt hatte – das Feuer angezündet werden. Bei bestem Wetter draußen und guter Stimmung drinnen klang der Abend aus, umrahmt von Speisen und Getränken aus der Klubgastronomie. Als Grillmeister bewährte sich Simon Oertelt. |
Alles begann im November 2014 in der Wilkenburg. Dort nahmen einige Schützinnen und Schützen des NJK beim Weihnachtspreisschießen des VHS teil. Neben den einzelnen Weihnachtspreisen wurde auch die Qualifikation zum Winterkönig ausgeschossen.
Nachdem wir uns mit vier Schützen für das Finale qualifiziert hatten, fand Ende November das spannende Finale mit 30 Schützen in der Wilkenburg statt. Nach 5-minütigem Probeschießen begann der Wettkampf. Gleichzeitig Laden, Zielen und nach 60 Sekunden musste der Schuss abgegeben sein. Danach schied jeweils der Teilnehmer mit dem höchstem Teilerergebnis aus. Nach 30 Schuss stand der Winterkönig fest. Erst im letzten Schuss musste sich unser Klubkamerad Holmar Kleinloff geschlagen geben.
Das tat der Freude keinen Abbruch, wie man auf dem Foto von der Weihnachtspreis-verteilung unschwer erkennen kann.
Herzlichen Glückwunsch unserem Holmar zum 1. Ritter.
Unser Oberschützenmeister Michael Feller, übrigens der 6. Platzierte des Finales, und Christina Feller gratulierten unserem Holmar. Jens Sdrojek und Bodo Drews gratulieren wir ebenfalls zum Erreichen des Finales.
![]() ![]() |
Somit geht für den NJK ein erfolgreiches Sportjahr zu Ende. Wir freuen uns auf das kommende Sportjahr und wünschen allen Klubmitgliedern einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start in das Neue Jahr 2015.
Michael Feller
Oberschützenmeister
Liebe Klubmitglieder,
auch in diesem Jahr werden wir in den Disziplinen Gewehr und Pistole unsere Vereinsmeisterschaften austragen.
Die erfolgreiche Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften ist Voraussetzung für die Teilnahme an den jährlich
stattfindenden Kreis- und Landesmeisterschaften.
Die Vereinsmeisterschaften werden in zwei Wettbewerben durchgeführt.
Ort der Austragung: Schießsportanlage Wilkenburger Str. (Bundesstützpunkt)
Tag der Austragung: 22. November 2014, ab 10.00 - 13.00 Uhr
(Vorschießen: 20. November 2014, ab 18.00 Uhr)
Ort der Austragung: NJK Luftgewehrstand Schulenburg - Nord
Tag der Austragung: 25. November 2014, ab 18.00 Uhr
Die Ausschreibung und Durchführung der Vereinsmeisterschaft 2015 erfolgt auf Grundlage der Sportordnung des DSB in der derzeitigen gültigen Fassung. Die Einteilung erfolgt nach Wettkampfklassen für das Sportjahr 2015 entsprechend der Sportordnung.
Startberechtigt sind alle Klubmitglieder des NJK mit gültigem Schützenpass. Das Startgeld für die Vereinsmeisterschaft in Höhe
von 1 Euro übernimmt der Klub (lt. Beschluss der Jahreshauptversammlung 2005).
Klubmitglieder ohne eigene Waffen können Leihwaffen des Klubs benutzen. Munition hat jeder Schütze selbst zu erwerben, wird aber zu den Terminen bereitgehalten.
Über eventuelle Einsprüche entscheidet eine Kommission von 3 Teilnehmern an der Klubmeisterschaft, die im Bedarfsfall gewählt wird. Die Entscheidung dieser Kommission ist unanfechtbar.
Ein Nachschießen aus besonderen Gründen ist möglich. Die Termine zum Nachschießen werden nach Absprache bekannt gegeben.
Eine Änderung bzw. Ergänzung der Ausschreibung behält sich der Veranstalter vor.
Viel Erfolg vor den Scheiben!
Michael Feller
Oberschützenmeister
Für die Vormarschteilnehmer begann der Tag des Schützenausmarsches schon sehr früh. Als sie gegen 3:45 Uhr auf dem NJK-Gelände eintrafen, waren die Musiker des Waldarbeiter Instrumentalmusikvereins aus St. Andreasberg schon da und viele fleißige Hände begannen damit, das für 8:00 Uhr geplante Frühstück vorzubereiten.
|
Schießzeiten Bogen
jeden Dienstag & Donnerstag
17:00-21:00 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Katharina Freimann
(Bogen)
Stefan Rohde
(Bogen Jugend)
Schießzeiten Pistole/LG
jeden Dienstag
18:30-20:30 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Charles Burkhardt
(Pistole)
Holmar Kleinloff
(Pistole, Luftgewehr)
Michael Feller
(Luftgewehr, KK-Gewehr in der Wilkenburg)
Adresse
Schulenburg Nord 5
30855 Langenhagen