07.11.2015 NJK – Obergschiessen Auch in diesem Jahr fand bei bestem Wetter am Samstag den 07.11.2015 unser traditionelles „Obergschiessen“ in Banteln an der B3 Richtung Alfeld / Leine statt. Zu 10 Uhr traten 8 NJK – Klubmitglieder und 4 Gastjäger im Schießkino zur Disziplin „Drückjagd“ an, um ihre Fertigkeit unter Beweis zu stellen. Hier konnte der begehrte Schießnachweis, der bei vielen Drückjagden verlangt wird, erlangt und bescheinigt werden. Anschließend ging es auf den 100m Jagdstand. Dort wurden die Disziplinen „Stehender Rehbock“ angestrichen, „Stehender Überläufer“ Freihand, Fuchs auf 100m liegend Freihand geschossen. Der Rehbock war in diesem Jahr besonders „Schußhart“ wobei alle Teilnehmer ein sehr gutes Ergebnis erziehlten. Holmar Kleinloff z.B. 50 Ring. Der stehende Überläufer dagegen „zappelte“ doch erheblich hin und her. 48 Ring erzielte Lars Kleinloff, aber sonst sehr gute Durchschnittsergebnisse. Bei Meister Reinecke (Fuchs) musste doch auch ein „Hoher körperlicher Einsatz“ geleistet werden, es meldete sich so mancher „Morsche Knochen“, doch Reinecke kam nicht ungeschoren davon. Unser Gastjäger Lars Brandes erzielte hier 48 Ring. Dank unserer „kräftigen“ Schießstandaufsicht Lars Kleinloff war der Ablauf perfekt, körperliche Schäden waren nicht zu beklagen. Nach dem jagdlichen Teil fuhren wir wieder zu Pötchen Peine (Restaurant in Brunkensen) zum Schüsseltreiben mit traditionellem Grünkohlessen, welches von unserem Klubkameraden Dieter Blume wieder organisiert wurde. Anschließend folgte dann unsere Siegerehrung. |
Die Teilnehmer plazierten sich wie folgt, mit den Ringzahlen von 160 möglichen
NJK – Jäger
Den begehrten Wanderpreis für den
„Besten Schützen“
K 98 auf Schwartenbrett
sicherte sich unser Klubkamerad
Konrad Wienert
1. | Konrad | Wienert | 143 | Ring |
2. | Bernd | Lambrecht | 138 | Ring |
3. | Holmar | Kleinloff | 132 | Ring |
4. | Hans-Dieter | Blume | 132 | Ring |
5. | Karl-Friedrich | Burkart | 128 | Ring |
6. | Wilhelm | Lambrecht* | 118 | Ring |
7. | Fritz | Thiele | 107 | Ring |
8. | Werner | Wolf | 107 | Ring |
*bester Überläufer |
Gast - Jäger
1. | Lars-Thorben | Kleinloff |
149 | Ring |
2. | Lars | Brandes | 141 | Ring |
3. | Werner | Deiters | 140 | Ring |
4. | Michael | Kühl | 108 | Ring |
Einen herzlichen Dank an alle Funktioner, Organisatoren und Sponsoren der Preise.
|
||||||
Am 01.11.2014 war es wieder soweit. Zehn Klubmitglieder und ein Gastjäger trafen sich morgens um 10 Uhr Einige Teilnehmer mussten sich bei herrlichem Herbstwetter erst mal „Warmschiessen“, damit anschließend Geschossen wurden dann die Disziplinen:
Das Schießkino fiel leider aus organisatorischen Gründen aus. Alle Durchgänge verliefen ohne jeglichen Schaden Besonderes Augenmerk galt dem laufenden Überläufer. Diese Disziplin ist Bestandteil des Schießnachweises, Den begehrten Wanderpreis für den „Besten Schützen“ konnte zum wiederholten Male Hans-Dieter Blume als Jagdbeute Das Gesamtergebnis mit den Ringzahlen (von 200 möglichen)
Mit einem „Lächeln im Gesicht“ und einer feuchten Runde bedankte sich unser Klubkamerad Hans-Dieter.
Fotograf Holmar Kleinloff
Nach erfolgreichem Abschluss des Wettkampfes auf dem Oberg fuhren wir glücklich und zufrieden nach Brunkensen, Frankonia Hannover patentierte Taschenmesser mit Schärfer Einen herzlichen Dank an alle Sponsoren der Preise.
Am Ende eines langen Tages können wir für alle Teilnehmer sagen, dass wir einen tollen und erfolgreichen Tag
Horrido und Waidmannsheil, Holmar Kleinloff |
Unser diesjähriges Oberg-Schießen, findet am Sonnabend, den 01.11.2014,
ab 9.00 Uhr auf dem Oberg statt.
Geschossen werden die jagdlichen Disziplinen Rehbock stehend angestrichen,
Fuchs liegend und Überläufer stehend freihand. Im Anschluss daran, können
alle Beteiligten ihr Können im Schießkino unter Beweis stellen.
Die Anmeldung kann ab sofort persönlich beim Jagdreferenten erfolgen.
Holmar Kleinloff
Jagdreferent
Das Oberg-Schießen fand am 26.10.2013 mit insgesamt 12 Teilnehmern, 8 NJK’ler und 4 Gäste, bei bestem Wetter und guter Laune statt. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass sich ursprünglich 24 NJK’ler und 20 Gäste gemeldet hatten. Um 9.00 Uhr trafen wir uns auf dem Schießstand Oberg. Hier hieß es dann zum letzten Mal den Gert-Sommer-Pokal auszuschießen, was alle Teilnehmer sehr bedauerten. Der Stifter konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Pünktlich um 9.30 Uhr begann der Wettkampf in den Disziplinen
immer im Wechsel mit Schießkino und Drückjagd auf Sauen. Alle Durchgänge verliefen ohne jeglichen Schaden für Mensch und Tier. Ein Jagdgericht musste nicht abgehalten werden, da zum einen unser Charles Burkart seine Waffe diesesmal nicht erst einschießen musste und zum anderen der ein oder andere „Spezialist“ wohlweislich nicht anwesend war. Nach erfolgreichem Abschluss des Wettkampfes auf dem Oberg fuhren wir gemeinsam nach Brunkensen, wo unser Dieter Blume freundlicherweise Saal und Schüsseltreiben bestellt hatte. Auch hatte er zu seiner allseits bekannten TEK-Jagd eingeladen. Leider hatten wir dieses Mal keinen Sponsor, sodass jeder seine Zeche selbst zahlen musste. Bester Gast wurde Michael Kühl, welcher uns beim Bau des Kurzwaffenstandes mit seinem Wissen bezüglich Brandschutz immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Zweiter wurde Lars-Thorben Kleinloff, der uns als „Profischweißer“ ebenfalls beim Bau des Kurzwaffenstandes tatkräftig unterstützt hat. Unser Landwirt aus Schulenburg Hans-Jürgen Hackerott, besser bekannt unter dem Namen „Borner“, sicherte sich den dritten Platz. Er unterstützte uns mit seinem Mammut Trecker beim Aufrichten der Geschoßblende und einiges mehr. Von den NJK’lern sicherte sich Charles Burkart mit 166 Punkten vor Sebastian Rohrberg (163 Punkte) und Wilhelm Lambrecht (155 Punkte) den Gert-Sommer-Pokal. Unserem ältesten Teilnehmer Wilhelm Lambrecht gebührt alle Hochachtung bezüglich dieser großartigen Leistung. Zum Schluss können wir für alle Teilnehmer sagen, dass wir einen tollen und erfolgreichen Tag miteinander verbracht haben. Zufrieden traten wir die Heimreise an und freuen uns auf kommende gemeinsame Veranstaltungen. Horrido und Waidmannsheil, Sebastian Rohrberg & Holmar Kleinloff |
Schießzeiten Bogen
jeden Dienstag & Donnerstag
17:00-21:00 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Katharina Freimann
(Bogen)
Alina Valentin
(Bogen Jugend)
Schießzeiten Pistole/LG
jeden Dienstag
18:30-20:30 Uhr
Andere Zeiten mit Absprache:
Charles Burkhardt
(Pistole)
Holmar Kleinloff
(Pistole, Luftgewehr)
Michael Feller
(Luftgewehr, KK-Gewehr in der Wilkenburg)
Adresse
Schulenburg Nord 5
30855 Langenhagen